Als Taxifahrerschreck (FAZ) macht Travis Kalanick, CEO des Fahrdienst Uber von sich reden. Mit bekannten und potenten Geldgebern im Rücken stößt die Smartphone-App insbesondere in Deutschland auf eine strenge Regulierung und gut organisierte Interessensvereinigungen. Das scheint den Kunden jedoch kaum …

Versicherungen für Auszubildende: Was ist sinnvoll und Pflicht?
Während Studierende noch bis zum 25. Lebensjahr in der Krankenkasse ihrer Eltern versichert sind, beginnt für Auszubildende mit dem ersten Lohn und Gehalt die Pflicht zur eigenen Versicherung. ARAG Experten nennen Pflichtversicherungen sowie wichtige und überflüssige Policen für Berufseinsteiger.
Das …

Finanzwissen im Internet: Social Media und das Thema Finanzen
Finanzprodukte werden immer komplexer und auch komplizierter. Der deutsche Anleger investiert, wenn er denn überhaupt sparen will oder kann, zurzeit in unlukrative Anlageinstrumente. Der Grund ist sicherlich die niedrige Rendite, jedoch spielen immer auch ein Mix aus Risiko, Sicherheitsgedanke und …

Wikipedia für Präsentationen: Fraunhofer Institut stellt SlideWiki vor
Präsentationen beispielsweise in Powerpoint vorbereiten kostet viel Zeit. Nach der Vorstellung verschwinden viele Folien für immer in den Tiefen des Archivs. Andererseits könnten andere Personen bereits erstellte Slides nutzen. Forscher vom Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS haben dazu …

Tourismus in Niedersachsen: Potenzial für ausländische Gäste nutzen
Der Niedersächsische Industrie- und Handelskammertag (NIHK) hat Ergebnisse einer aktuellen Umfrage zu Übernachtungen ausländischer Gäste in Niedersachsen veröffentlicht. Demnach können die Hotels und Gastronomen noch viel bei Niederländern, Dänen und Polen punkten. Allerdings sind Mehrsprachigkeit und Kenntnisse über Sitten und …

Bankenstresstest: Turbulenzen an den Märkten im Oktober?
Bange machen vor einem „Black Monday“ im Oktober. Die Ergebnisse der Bankentresstests könnten so ausfallen, dass sie Turbulenzen an den Märkten auslösen. Eine Analyse von Klaus Stopp, Baader Bank.
Bange machen gilt eigentlich nicht. Doch das, was das „Manager Magazin“ …
-
Experten Tipps zum Thema Winterurlaub und Wintersport Januar 17, 2025
-
EU-Parlament | Neue Gesetze zur Regulierung von Online-Plattformen Juli 5, 2022
-
Europa Public Health | Tätowier Tinten und Permanent Make-up Januar 4, 2022
-
Wirtschaftsstandort Deutschland | Studie zum Thema Grüne Technologien November 6, 2021
-
Corona Hilfen | Blitzumfrage zur Situation bei deutschen Unternehmen April 24, 2020
-
eSport Gamer Interview zur Studie 2020 der DSHS Köln Februar 25, 2020
-
Arbeitsmarkt: In diesen 111 Berufen herrscht Fachkräftemangel Mai 20, 2013
-
Consultingbranche | Unternehmensberater werden Digital-Kundenorientierte-Strategieberater April 13, 2016
-
Führungskräfte Coaching: Wenn Umsätze und Erträge wegbrechen Mai 11, 2016
-
Elektromobilität: Die Ängste der Verbraucher gegen ein E-Auto Juli 20, 2017
-
Exportmotor USA | Die Hoffnung der Automobilindustrie auf TTIP September 24, 2015
-
Trend-Studie: Chinas Investitionsstrategie im deutschen Mittelstand April 12, 2013
Aktuelle Artikel zum Thema EUROPA
- Milliarden für Renovierung der NATO-Kommandozentrale in Wallonien
- US-Friedensfrist vor Ablauf: Ukraine sieht keine Chance auf Osterfrieden
- US-Gericht: Google handelte illegal im Werbemarkt
- Wie Ewigkeitschemikalien EU-Ostereier verderben
- Nach mehr als 60 Jahren: Tschechien beendet russische Ölimporte
- HIV-Prävention unter Druck: Kürzungen gefährden globale Fortschritte
Experten aus Hochschule und Forschung

Professor Dr. Joachim Zentes: Asien bis 2030
Prof. Joachim Zweynert: Sanktionen gegen Russland
Prof. Dr. Brettschneider: SPD-Mitgliederbefragung
Prof. Dr. Nico B. Rottke: Studie Immobilienkredite
Professor Küting: HGB und IFRS-Bilanzierung
Prof. Dr. Dorothea Schäfer: Finanzsteuern
Prof. Dr. Michael Hüther: Interview zur Eurozone
Professor Stadelmann: Öffentliche Schulden
Dr. Christian Stadler zum Siemens-Wechsel
Prof. Dr. Sievers: Die Psyche der Finanzkrisen
Prof. Michèle Morner: Arbeit der Aufsichtsräte
Professoren Beber/PERIGNON: Verbot von Derivaten
Professor Harald Herrmann: Stärkung Innenstädte