Für jeden Finanzminister klingen diese Zahlen verlockend. Bei einer Einigung in Sachen Finanztransaktionssteuer winken z. B. Deutschland Mehreinnahmen von bis zu 44 Mrd. Euro pro Jahr. Das geht aus einer Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) hervor. Selbst kleinste …

Anleihenexperte Klaus Stopp: EZB Chef Draghi hat die Katze aus dem Sack gelassen
Heute war es endlich so weit. Nachdem der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) am 22. Januar 2015 den Ankauf von Staatsanleihen beschlossen hat, hofften die Marktteilnehmer auf der heutigen Pressekonferenz in Nikosia auf Zypern einige Details zu erfahren: Ab dem …

Emerging Markets: Chinas Projekt Neue Seidenstrasse für mehr Wirtschaftswachstum
Was wir heute Emerging Markets nennen, aufstrebende Märkte, versucht China mit dem Projekt Seidenstraße wieder aufleben zu lassen. Jenes sagenhafte Netz von Karawanenrouten bescherte China bereits in vorchristlicher Zeit Reichtum und Wohlstand. Auch im 21. Jahrhundert dient es jetzt der …

Griechenland Finanzen: Beginnt in vier Monaten der Streit mit Athen wieder von vorne?
Es kam, wie es kommen musste. Athen hat sich dem Druck der Europartner gebeugt und im Gegenzug etwas mehr Bewegungsfreiheit erhalten. Die Frage ist aber nicht „Wer hat gewonnen?“ oder „Wer hat verloren?“, sondern „Wird uns dieses Thema in vier …

Rating im Euro-Raum: Nur noch Deutschland und Luxemburg mit Bestnoten
Die Rating-Agentur Fitch hat nun auch die Ukraine herabgestuft und entzieht Österreich seine Bestnote. Damit gibt es im Euro-Raum mit Deutschland und Luxemburg nur noch zwei Länder, die von allen drei Agenturen mit Bestnoten im Rating bewertet werden.
Ungeachtet der …

Stress am Arbeitsplatz: Neue Job-Modelle wie Freelancer gefragt
Wenn man sich eine aktuelle Regus-Studie anschaut, kommt der Druck für neue Job-Modelle eher aus der Belegschaft als von Unternehmensseite. Die Gesellschaft ändert ihre Bedingungen und Stress wird zunehmend zum Wohlfühl-Killer.
Tausende von Pendler stehen morgens und abends im Stau …
-
Experten Tipps zum Thema Winterurlaub und Wintersport Januar 17, 2025
-
EU-Parlament | Neue Gesetze zur Regulierung von Online-Plattformen Juli 5, 2022
-
Europa Public Health | Tätowier Tinten und Permanent Make-up Januar 4, 2022
-
Wirtschaftsstandort Deutschland | Studie zum Thema Grüne Technologien November 6, 2021
-
Corona Hilfen | Blitzumfrage zur Situation bei deutschen Unternehmen April 24, 2020
-
eSport Gamer Interview zur Studie 2020 der DSHS Köln Februar 25, 2020
-
Arbeitsmarkt: In diesen 111 Berufen herrscht Fachkräftemangel Mai 20, 2013
-
Consultingbranche | Unternehmensberater werden Digital-Kundenorientierte-Strategieberater April 13, 2016
-
Führungskräfte Coaching: Wenn Umsätze und Erträge wegbrechen Mai 11, 2016
-
Elektromobilität: Die Ängste der Verbraucher gegen ein E-Auto Juli 20, 2017
-
Exportmotor USA | Die Hoffnung der Automobilindustrie auf TTIP September 24, 2015
-
Trend-Studie: Chinas Investitionsstrategie im deutschen Mittelstand April 12, 2013
Aktuelle Artikel zum Thema EUROPA
- Milliarden für Renovierung der NATO-Kommandozentrale in Wallonien
- US-Friedensfrist vor Ablauf: Ukraine sieht keine Chance auf Osterfrieden
- US-Gericht: Google handelte illegal im Werbemarkt
- Wie Ewigkeitschemikalien EU-Ostereier verderben
- Nach mehr als 60 Jahren: Tschechien beendet russische Ölimporte
- HIV-Prävention unter Druck: Kürzungen gefährden globale Fortschritte
Experten aus Hochschule und Forschung

Professor Dr. Joachim Zentes: Asien bis 2030
Prof. Joachim Zweynert: Sanktionen gegen Russland
Prof. Dr. Brettschneider: SPD-Mitgliederbefragung
Prof. Dr. Nico B. Rottke: Studie Immobilienkredite
Professor Küting: HGB und IFRS-Bilanzierung
Prof. Dr. Dorothea Schäfer: Finanzsteuern
Prof. Dr. Michael Hüther: Interview zur Eurozone
Professor Stadelmann: Öffentliche Schulden
Dr. Christian Stadler zum Siemens-Wechsel
Prof. Dr. Sievers: Die Psyche der Finanzkrisen
Prof. Michèle Morner: Arbeit der Aufsichtsräte
Professoren Beber/PERIGNON: Verbot von Derivaten
Professor Harald Herrmann: Stärkung Innenstädte