Klaus Stopp Baader Bank

Anleihen: Staatsanleihen aus der Euro-Peripherie profitieren vom EZB Aufkaufprogramm

Der Markt für Anleihen reagiert sehr unterschiedlich auf das EZB-Ankaufprogramm für Staatsanleihen. Klaus Stopp ist Experte für Anleihen bei der Baader Bank und analysiert zudem die Reaktionen an den Finanzmärkten nach der Wahl in Griechenland.

Staatsanleihen aus der Euro-Peripherie profitieren …

weiterlesen 0 Kommentare
Deloitte Twitter Studie Generation Y

Deloitte Studie: Generation Y gibt schneller private Daten heraus

Der Umgang mit privaten Daten im Internet wird immer heikler. Dennoch gibt die Generation Y ausgelöst durch persönliche oder finanzielle Anreize bereitwillig Daten über sich her. Die Deloitte Studie Datenland Deutschland – Die Generationenlücke gibt Einblicke im Umgang unterschiedlicher Generationen …

weiterlesen 0 Kommentare
Zanny Minton Beddoes The Economist

Zanny Minton Beddoes Chefredakteurin The Economist auf Business Personalities

Zanny Minton Beddoes, die bisher verantwortlich für die globale Wirtschaftsberichterstattung des britischen The Economist war, wurde zur neuen Chefredakteurin als Nachfolgerin von John Micklethwait ernannt. Unser Partnermagazin Business Personalities konnte mit Zanny im Jahr 2013 ein umfangreiches Interview führen.

Im …

weiterlesen 0 Kommentare
Klaus Stopp Baader Bank

Thema Währungen: Die Schweiz nabelt sich vom Euro ab

Natürlich wusste Thomas Jordan was er tat, als er als Chef der Schweizer Notenbank (SNB) den Kampf gegen einen zu starken Schweizer Franken ohne jede Vorwarnung aufgab. Es war vor allem der Umstand, dass die Abkehr von einem Mindestkurs zum …

weiterlesen 0 Kommentare
NORD/LB Torsten Windels Chefvolkswirt

Chefvolkswirt NORD/LB: Umbruch der Unternehmensfinanzierung im Mittelstand

Torsten Windels ist Chefvolkswirt der NORD/LB und hat in seiner Kolumne sehr interessante Perspektiven zum Thema Mittelstand und Unternehmensfinanzierung aufgezeigt. Es geht um die Beziehung zur Hausbank und um die Konkurrenz aus dem Ausland.

Was macht den deutschen Mittelstand aus? …

weiterlesen 0 Kommentare

Fachkräftemangel: In diesen Berufen ist der Ersatzbedarf besonders groß

Es wird eng am Arbeitsmarkt. Der viel diskutierte Fachkräftemangel wird von den einen zu hoch gespielt und von anderen zu unkritisch gesehen. Gefühlter Mangel zählt nicht –  die Fakten zählen. Das Institut der deutschen Wirtschaft Köln hat jetzt berechnet, in

weiterlesen 1 Kommentar

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen