Ein gespaltenes Bild beim Einsatz von Künstliche Intelligenz. Obwohl Unternehmen KI als nützlich für die Wirtschaft in Deutschland und weltweit beurteilen, halten sie den Einsatz von KI im eigenen Betrieb oft für riskant. Das Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V. …

Dell Digital Studie| Future of Work der Arbeitsplatz der Zukunft
KI-Systeme, IoT und andere Technologien verändern die Art und Weise, wie Unternehmen Geschäfte machen und die Bedürfnisse ihrer Kunden erfüllen. Dell Technologies und VMware geben in der Studie “Future of Work” Ausblick zum Arbeitsplatz der Zukunft.
Digitale Strategien können nur …

Energiewende | Durchbruch der Elektromobilität bis 2030
Neueste Erkenntnisse zum Thema Energiewende und Nutzung von Energiewendetechnologien bietet das KfW-Energiewendebarometer 2019. Beim Thema Elektromobilität plant jeder vierte Haushalt, in 10 Jahren ein Elektroauto zu fahren.
Das KfW-Energiewendebarometer 2019 misst bei Haushalten in Deutschland einen deutlichen Veränderungswillen bezüglich ihrer …

Business Outlook | Top 5 Risiken deutscher Unternehmen im Welthandel
Neben der angespannten Wirtschaftspolitik sind es Handelsstreit und zunehmender Protektionismus, die deutsche Unternehmen im globalen Handel bremsen. Mehr zur AHK-Umfrage unter 4.500 Unternehmen mit weltweiten Niederlassungen.
Der AHK World Business Outlook basiert auf einer regelmäßigen DIHK-Umfrage bei den Mitgliedsunternehmen der …

Interview | China plant Regelung ausländischer Investitionen im Handelsstreit
Am 5. März kommen die etwa 3.000 Delegierten des Nationalen Volkskongresses (NVK) in China zehn Tage lang für ihre jährliche Vollversammlung zusammen. Es wird erwartet, dass der NVK den Entwurf für ein neues Gesetz zum Schutz ausländischer Firmen (das Gesetz …

Wirtschaftsstandort NRW | Smart Mobility und Smart Cities Kooperation mit Asien
Der Wirtschaftsstandort NRW baut seine Wirtschaftsbeziehungen in Asien aus. Nordrhein-Westfalens Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie Prof. Dr. Andreas Pinkwart, hat zusammen mit Vertretern aus Wirtschaft und Wissenschaft Südkorea, Japan und China besucht.
Ziel ist der Ausbau der Zusammenarbeit …
-
Corona Hilfen | Blitzumfrage zur Situation bei deutschen Unternehmen April 24, 2020
-
eSport Gamer Interview zur Studie 2020 der DSHS Köln Februar 25, 2020
-
Digitale Währungen | Libra als Alternative für klassische Devisen? Januar 17, 2020
-
Arbeitsmarkt Informatiker | Digitalisierung lässt MINT-Berufe boomen November 27, 2019
-
Destination Trends | ITB Berlin veröffentlicht Trends vom World Travel Monitor November 18, 2019
-
Bundestag aktuell | Höhere Steuer auf Flugtickets beschlossen November 13, 2019
-
Arbeitsmarkt: In diesen 111 Berufen herrscht Fachkräftemangel Mai 20, 2013
-
Trend-Studie: Chinas Investitionsstrategie im deutschen Mittelstand April 12, 2013
-
Consultingbranche | Unternehmensberater werden Digital-Kundenorientierte-Strategieberater April 13, 2016
-
Elektromobilität: Die Ängste der Verbraucher gegen ein E-Auto Juli 20, 2017
-
Führungskräfte Coaching: Wenn Umsätze und Erträge wegbrechen Mai 11, 2016
-
Exportmotor USA | Die Hoffnung der Automobilindustrie auf TTIP September 24, 2015
Aktuelle Artikel zum Thema EUROPA
- Österreichs Antisemitismus-Strategie: „Beste Antwort ist jüdisches Leben“
- Privatsphäre: Dürfen Dating-Apps und Videocalls überwacht werden?
- Europäische Investitionsbank: „Gas ist vorbei“
- The Capitals: Lebensmittelnationalismus, Schuldenschnitt, Umweltschutz
- Renew Europe schmeißt litauischen MEP nach homophoben Äußerungen raus
- Kanzleramtsminister Braun fordert energische Corona-Maßnahmen von Nachbarstaaten
Experten aus Hochschule und Forschung

Professor Dr. Joachim Zentes: Asien bis 2030
Prof. Joachim Zweynert: Sanktionen gegen Russland
Prof. Dr. Brettschneider: SPD-Mitgliederbefragung
Prof. Dr. Nico B. Rottke: Studie Immobilienkredite
Professor Küting: HGB und IFRS-Bilanzierung
Prof. Dr. Dorothea Schäfer: Finanzsteuern
Prof. Dr. Michael Hüther: Interview zur Eurozone
Professor Stadelmann: Öffentliche Schulden
Dr. Christian Stadler zum Siemens-Wechsel
Prof. Dr. Sievers: Die Psyche der Finanzkrisen
Prof. Michèle Morner: Arbeit der Aufsichtsräte
Professoren Beber/PERIGNON: Verbot von Derivaten
Professor Harald Herrmann: Stärkung Innenstädte