Börse: Der Unsicherheitsfaktor Trump bleibt am Finanzmarkt

Kein Zweifel, das Personalkarussell von Amerikas öffentlichen Spitzenämtern kommt kräftig in Fahrt. Dabei sorgen Spekulationen über das künftige Team des neuen US-Präsidenten Donald Trump sowie vorzeitige Rücktritte für eine anhaltende Verunsicherung an den Kapitalmärkten.

Zunächst war es die Chefin der Finanzaufsicht SEC, Mary Jo White, die wenige Tage nach dem Wahlsieg von Trump ihren Rücktritt erklärt hat. Im Januar wird die 68-Jährige ihren Posten aufgeben – ganze drei Jahre vor dem regulären Ende ihrer Amtszeit. Beobachter fragen sich nun, wie dieser verfrühte Rückzug von White, die dazu beigetragen hatte die Finanzbranche an die kurze Leine zu nehmen, zu deuten ist. Geht die Aufseherin davon aus, dass es unter Trump ein Rollback der Bankenregulierung geben soll? Wandelt sich Trump gerade vom Schrecken der Wall Street zu deren Verbündetem?

Darauf deuten zumindest Spekulationen hin, wonach der wichtige Posten des Finanzministers mit einem hochkarätigen Ex-Banker besetzt werden könnte. Namen wie Steven Mnuchin, ehemaliger Topmanager der US-Investmentbank Goldman Sachs, und Jamie Dimon, JPMorgan-Chase-Chef, machen die Runde.

Aktienmarkt – wird Trump das Rad der Regulierung wieder zurückdrehen?

Betrachtet man den Aktienmarkt, so scheinen viele Investoren darauf zu spekulieren, dass Trump, der eigentlich angetreten war den Wall-Street-Sumpf „trockenzulegen”, das Rad der Regulierung wieder zurückdrehen könnte. Auf seiner Homepage avisierte er sogar, er wolle das von Banken ungeliebte Dodd-Frank-Gesetz, das eine Antwort auf die Finanzkrise war und Banken lästige Regeln auferlegt, wieder abschaffen. Tatsächlich spräche nicht viel dafür, dass er die Branche weiter an die Kandare nehmen wolle, wenn Spitzenbanker Mitglieder der Regierung wären.

donald trump website

Mit Spannung blicken Beobachter auch auf den nächsten Termin des Offenmarktausschusses der US-Notenbank Fed, der sich Mitte Dezember wieder trifft. Die Fed hatte vor Jahresfrist begonnen, die Zinsen anzuheben, und beim nächsten Treffen sollte eigentlich ein weiterer Zinsschritt vollzogen werden. Nun aber hat Trump die Wahl gewonnen, der der Fed-Chefin Janet Yellen im Wahlkampf vorgehalten hatte, die nach seinen Worten unnötig niedrigen Zinsen sorgten künstlich für gute Stimmung an den Börsen und spielten nur seiner Kontrahentin Hillary Clinton in die Karten. Man darf daher gespannt sein wie Yellen, die noch einen Vertrag bis Januar 2018 besitzt, mit der Situation umgehen wird. Insbesondere nachdem ihr bereits während des Wahlkampfs vom neuen Präsidenten eine Zukunft in diesem Amt in Abrede gestellt wurde. Auch waren seine Äußerungen zur Geldpolitik sehr widersprüchlich und zeugen von einem hohen Maß an Wankelmütigkeit. Mal sagte er, als „Schuldenkönig“ liebe er Nullzinsen. Mal tönte er, man müsse echte Sparer vor der Fed schützen, die nur die Finanzwirtschaft begünstige.

Unausgegoren und von Machtkämpfen geprägt präsentiert sich nun auch das Umfeld von Trump, wie die jüngsten Rücktritte in seinem Übergangsteam deutlich machen. Sowohl Mike Rogers, Leiter des Geheimdienstausschusses, als auch Ben Carson, der einzige Schwarze, der als Anwärter auf einen Platz im Kabinett gehandelt wurde, nahmen diese Woche ihren Hut. Hinzu kommt der Umstand, dass der künftige Präsident Mitglieder seines Familienclans in wichtige Ämter und Beraterrollen hievte, was zumindest ein „Gschmäckle“ hinterlässt, aber eben auch zum Unsicherheitsfaktor Trump beiträgt.

boerse ard dowjones index

(Quelle: boerse.ARD.de)

Was die Märkte nun interessiert ist die Frage, ob Trump alle Auflagen, die unter Obama beschlossen wurden, tatsächlich rückabwickeln wird und kann – etwa die Krankenversicherung, das Steuersystem und eben die Bankenregulierung. Beobachter sind sich einig, dass dies nicht immer so ohne weiteres funktionieren dürfte – und wenn, dann nur im Rahmen langfristiger Prozesse. Aber vorerst scheinen Investoren zumindest am Aktienmarkt auf eine Trump-Rallye zu wetten. Die Frage, ob dies im Sinne langfristig stabiler Märkte immer geboten sein mag und letztendlich auch denen aus den Vorstädten zu Gute kommt, die Trump gewählt haben, scheint im Moment eher in den Hintergrund zu rücken.

(Autor: Klaus Stopp, Leiter der Skontroführung Renten bei der Baader Bank AG)

No comments yet.

Schreibe einen Kommentar

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen