50 Prozent aller M&A Deals scheitern. Diese Quote gilt unverändert seit gut zwei Jahrzehnten. Und dies, obwohl die Due Diligence-Prüfung meist sorgfältig ausgeführt wird und die Firmenwerte exakt berechnet werden. Deshalb hier zehn Tipps, wie Sie Unternehmensakquisitionen so gestalten, dass …

Unternehmenskultur: Das prämierte Change-Projekt beim Parfümhersteller Mäurer & Wirtz
Um fit für den Markt von morgen zu sein und das Streben nach Verbesserung und Qualität in der DNA des Unternehmens zu verankern, startete der Parfümhersteller Mäurer & Wirtz ein Führungs- und Unternehmenskultur-Entwicklungsprojekt. Hierfür wurden das Familienunternehmen und sein Unterstützer, …

Fachkräftemangel: Top 10 gesuchter Berufe und Gegenmaßnahmen der Wirtschaft
Der Fachkräftemangel hat sich vor allem in den Berufen der Facharbeiter, Ingenieure und sogar im Vertrieb verschärft. 49 Prozent der befragten Unternehmen haben massive Probleme, offene Stellen zu besetzen.
Für jeden siebten Betrieb hat sich die Situation gegenüber dem Vorjahr …

Automobilbranche: Elektrofahrzeuge im Mittelstand sehr gefragt
Im Mittelstand steht der Anschaffung von Elektrofahrzeugen an sich nichts im Wege. Es fehlen allerdings flächendeckende Ladenetze und die Zuladung ist noch zu gering. Überraschende Ergebnisse einer DIHK-Umfage.
„Knapp 40 Prozent der vom DIHK (Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V.) befragten …

Auf das Wesentliche konzentrieren: Mehr Umsatz durch hohe telefonische Erreichbarkeit
Ein rund um die Uhr besetztes Büro mit kompetenter Annahme von Anrufen, zeitnaher Bearbeitung von E-Mails und Anfragen sowie die schnelle Vergabe von Terminen für Beratungsgespräche, trägt maßgeblich zum Erfolg von Unternehmen und Dienstleistern bei.
Wer nicht erreichbar ist, verliert …

Fachkräftenachwuchs: Mittelstand erneut mit weniger Auszubildenden
Die Anzahl der Auszubildenden in kleinen- und mittleren Unternehmen (KMU) ist mit 1,2 Millionen Auszubildenden zwar konstant, jedoch werden mehr benötigt. Der Trend zum Studium nach der Schule dagegen nimmt weiterhin zu.
Die Zahl der Auszubildenden in Deutschland sinkt weiter …
Experten aus Hochschule und Forschung
Prof. Dr. Julia Frohne: Generation Y
Professor Dr. Joachim Zentes: Asien bis 2030
Prof. Joachim Zweynert: Sanktionen gegen Russland
Prof. Dr. Brettschneider: SPD-Mitgliederbefragung
Prof. Dr. Nico B. Rottke: Studie Immobilienkredite
Professor Küting: HGB und IFRS-Bilanzierung
Prof. Dr. Dorothea Schäfer: Finanzsteuern
Prof. Dr. Michael Hüther: Interview zur Eurozone
Professor Stadelmann: Öffentliche Schulden
Dr. Christian Stadler zum Siemens-Wechsel
Prof. Dr. Sievers: Die Psyche der Finanzkrisen
Prof. Michèle Morner: Arbeit der Aufsichtsräte
Professoren Beber/PERIGNON: Verbot von Derivaten
Professor Harald Herrmann: Stärkung Innenstädte
-
Experten Tipps zum Thema Winterurlaub und Wintersport Januar 17, 2025
-
EU-Parlament | Neue Gesetze zur Regulierung von Online-Plattformen Juli 5, 2022
-
Europa Public Health | Tätowier Tinten und Permanent Make-up Januar 4, 2022
-
Wirtschaftsstandort Deutschland | Studie zum Thema Grüne Technologien November 6, 2021
-
Corona Hilfen | Blitzumfrage zur Situation bei deutschen Unternehmen April 24, 2020
-
Arbeitsmarkt: In diesen 111 Berufen herrscht Fachkräftemangel Mai 20, 2013
-
Consultingbranche | Unternehmensberater werden Digital-Kundenorientierte-Strategieberater April 13, 2016
-
Exportmotor USA | Die Hoffnung der Automobilindustrie auf TTIP September 24, 2015
-
Führungskräfte Coaching: Wenn Umsätze und Erträge wegbrechen Mai 11, 2016
-
Trend-Studie: Chinas Investitionsstrategie im deutschen Mittelstand April 12, 2013