Führungskräfte sind erleichtert, wenn die Auftragsbücher eines Unternehmens prall gefüllt sind. Dann herrscht meist eitel Sonnenschein – schließlich gibt es in guten Zeiten auch etwas zu verteilen. Anders ist es, wenn in einem Unternehmen plötzlich die Umsätze und Erträge wegbrechen. …

Führungskräfte: Gemischtes Doppel – Fremde Manager in Familienunternehmen
Externe Führungskräfte in Familienunternehmen müssen eine besondere Persönlichkeit und ausgewogene Charaktereigenschaften mitbringen. Vorteil der „Externen“ ist der Aufbau einer fachlichen Expertise und die Chance für eine geeignete Nachfolge.
Worum es geht: 163 Familienunternehmen wurden von PwC, dem Wittener Institut für …

Führungskräfte im Vertrieb: Die 10 Umsatzkiller im B2B-Vertrieb
Viele Mitarbeiter im Vertrieb begehen im Kundenkontakt immer wieder dieselben Fehler, die zu weniger Umsatz führen. Denn im B2B-Vertrieb denken viele Verkäufer noch zu stark in Produktkategorien. Der Vertriebsberater Peter Schreiber, Ilsfeld (D), nennt zehn typische Umsatzkiller.
Fast alle komplexen …

Regionale Wirtschaft: Ranking der Top und Flop Städte und Landkreise
Die regionale Wirtschaft boomt in Bayern, Baden Württemberg und in Teilen von Hessen. Hier befinden sich 89 der 100 stärksten Regionen in Deutschland. Das Ruhrgebiet verliert laut dem aktuellen Regionalranking des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln e.V. (iwköln) deutlich an …

Consultingbranche | Unternehmensberater werden Digital-Kundenorientierte-Strategieberater
Coaches und Beratungsunternehmen schießen wie Pilze aus dem Boden. Da sich die Anforderungen der Kunden aus dem Mittelstand verändern, werden auch die Kompetenzen der Unternehmensberater individueller.
Das Bild der Unternehmensberater wurde in den letzten Jahrzenten immer mit den großen Namen …

Innovation im Mittelstand | China wird ernsthafter Konkurrent bei FuE Patenten
Der Innovationsdruck im deutschen Mittelstand nimmt durch internationale Player wie China ständig zu. Auch wenn Deutschland bei der Anzahl von Patenten noch vorne liegt, das Reich der Mitte wird zur ernst zu nehmenden Konkurrenz in Sachen Forschung und Entwicklung.
Deutsche …
Experten aus Hochschule und Forschung
Prof. Dr. Julia Frohne: Generation Y
Professor Dr. Joachim Zentes: Asien bis 2030
Prof. Joachim Zweynert: Sanktionen gegen Russland
Prof. Dr. Brettschneider: SPD-Mitgliederbefragung
Prof. Dr. Nico B. Rottke: Studie Immobilienkredite
Professor Küting: HGB und IFRS-Bilanzierung
Prof. Dr. Dorothea Schäfer: Finanzsteuern
Prof. Dr. Michael Hüther: Interview zur Eurozone
Professor Stadelmann: Öffentliche Schulden
Dr. Christian Stadler zum Siemens-Wechsel
Prof. Dr. Sievers: Die Psyche der Finanzkrisen
Prof. Michèle Morner: Arbeit der Aufsichtsräte
Professoren Beber/PERIGNON: Verbot von Derivaten
Professor Harald Herrmann: Stärkung Innenstädte
-
Experten Tipps zum Thema Winterurlaub und Wintersport Januar 17, 2025
-
EU-Parlament | Neue Gesetze zur Regulierung von Online-Plattformen Juli 5, 2022
-
Europa Public Health | Tätowier Tinten und Permanent Make-up Januar 4, 2022
-
Wirtschaftsstandort Deutschland | Studie zum Thema Grüne Technologien November 6, 2021
-
Corona Hilfen | Blitzumfrage zur Situation bei deutschen Unternehmen April 24, 2020
-
Arbeitsmarkt: In diesen 111 Berufen herrscht Fachkräftemangel Mai 20, 2013
-
Consultingbranche | Unternehmensberater werden Digital-Kundenorientierte-Strategieberater April 13, 2016
-
Exportmotor USA | Die Hoffnung der Automobilindustrie auf TTIP September 24, 2015
-
Führungskräfte Coaching: Wenn Umsätze und Erträge wegbrechen Mai 11, 2016
-
Trend-Studie: Chinas Investitionsstrategie im deutschen Mittelstand April 12, 2013