Carsharing ist ein Markt für die schnelle Fahrt im geliehenen Auto – und wird immer beliebter. Die Vorteile liegen klar auf der Hand. Keine Anschaffungskosten, Versicherungsgebühren und der Ärger um einen Stellplatz fällt weg. Mittlerweile gibt es einige etablierte Anbieter.…

Thema Hochwasser: Informationsservice für betroffene Unternehmen
Das aktuelle Hochwasser in Bayern, Baden-Württemberg und Sachsen setzt neben den vielen Privathaushalten auch Unternehmern merklich zu. Verbände, wie die IHK-München, geben Tipps und Adressen rund um die Flutkatastrophe.
Selbst Bundeskanzlerin Angela Merkel war heute (04.06.2013) bei ihrem Flug über …

Finanzexperte Ferber: Schere zwischen Niedriglohnsektor und Arbeitnehmern nimmt zu
Der CSU-Finanzexperte und Europa-Abgeordnete Markus Ferber nennt als größtes deutsches Problem, „…das zu Recht von der Kommission moniert wird“, die auseinandergehende Schere zwischen Niedriglohnsektor und Arbeitnehmern mit Tariflohn….“
warnte Ferber. „Auch beim Steuerrecht muss Deutschland nachbessern. Ich gebe der Kommission …

Neue Erfindung MOOC: Lernplattformen und Massenvorlesungen im Internet
Führende Universitäten wie Stanford und Harvard machen mit. Massive Open Online Courses (MOOCs) ist der neue Trend im Internet. Lernplattformen wie Udacity oder Coursera bieten eine neue Lust am Lernen!
„MOOCs werden die akademische Bildungswelt massiv beeinflussen…“, das meint Jonas …

Arbeitsmarkt: In diesen 111 Berufen herrscht Fachkräftemangel
Kleine und mittlere Unternehmen, die keine neuen Mitarbeiter mehr finden oder mit ähnlichen Problemen zu kämpfen haben, finden Unterstützung beim Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung. Doch in welchen Fällen genau spricht man eigentlich von einem Fachkräftemangel?
Das Institut der deutschen Wirtschaft in Köln …

Finanz-Studie: Banken vergeuden Wealth-Management Potenzial im Mittelstand
Banken könnten laut einer aktuellen Roland-Berger Studie gut 7 Milliarden Euro jährlich mehr Erlöse generieren, wenn sie eine bessere Verzahnung interner Bankenabteilungen hätten.
Eine Betrachtung der Umsatzzahlen deutscher Mittelstandsbetriebe zeigt, wie groß der potenzielle Wealth Management-Markt ist: In Deutschland gibt …
-
Experten Tipps zum Thema Winterurlaub und Wintersport Januar 17, 2025
-
EU-Parlament | Neue Gesetze zur Regulierung von Online-Plattformen Juli 5, 2022
-
Europa Public Health | Tätowier Tinten und Permanent Make-up Januar 4, 2022
-
Wirtschaftsstandort Deutschland | Studie zum Thema Grüne Technologien November 6, 2021
-
Corona Hilfen | Blitzumfrage zur Situation bei deutschen Unternehmen April 24, 2020
-
eSport Gamer Interview zur Studie 2020 der DSHS Köln Februar 25, 2020
-
Arbeitsmarkt: In diesen 111 Berufen herrscht Fachkräftemangel Mai 20, 2013
-
Consultingbranche | Unternehmensberater werden Digital-Kundenorientierte-Strategieberater April 13, 2016
-
Führungskräfte Coaching: Wenn Umsätze und Erträge wegbrechen Mai 11, 2016
-
Elektromobilität: Die Ängste der Verbraucher gegen ein E-Auto Juli 20, 2017
-
Exportmotor USA | Die Hoffnung der Automobilindustrie auf TTIP September 24, 2015
-
Trend-Studie: Chinas Investitionsstrategie im deutschen Mittelstand April 12, 2013
Aktuelle Artikel zum Thema EUROPA
- Genfer Konvention: EVP drängt auf Neuausrichtung des internationalen Asylrechts
- Trumps Zölle schaden den USA mehr als Europa
- Rumänische Soldaten als Söldner im Kongo aktiv
- Macron fordert französischen Investitionsstopp in die USA
- EU-Zentralasien-Gipfel in Samarkand: Rohstoffe Zentralasiens im Fokus der EU
- Bürokratieabbau in der EU: Parteien der Mitte finden Kompromiss im EU-Parlament
Experten aus Hochschule und Forschung

Professor Dr. Joachim Zentes: Asien bis 2030
Prof. Joachim Zweynert: Sanktionen gegen Russland
Prof. Dr. Brettschneider: SPD-Mitgliederbefragung
Prof. Dr. Nico B. Rottke: Studie Immobilienkredite
Professor Küting: HGB und IFRS-Bilanzierung
Prof. Dr. Dorothea Schäfer: Finanzsteuern
Prof. Dr. Michael Hüther: Interview zur Eurozone
Professor Stadelmann: Öffentliche Schulden
Dr. Christian Stadler zum Siemens-Wechsel
Prof. Dr. Sievers: Die Psyche der Finanzkrisen
Prof. Michèle Morner: Arbeit der Aufsichtsräte
Professoren Beber/PERIGNON: Verbot von Derivaten
Professor Harald Herrmann: Stärkung Innenstädte