Die Suche nach 5,3 Mio. neu eingestellten Personen im Jahr 2012 war laut den Forschern des Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit (IAB), stark von strukturellen und vom demografischen Wandel beeinflusst. Viele Stellen sind zudem nur mit …

Kreativ-Wirtschaft: BMWi zeichnet innovative Start-ups als Kreativpiloten aus
Der vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie initiierte Wettbewerb Kultur- und Kreativpiloten Deutschland, soll u.a. die Wachstumsbedingungen für Gründer und junge Unternehmen in der Kreativwirtschaft verbessern.
Die Kultur- und Kreativwirtschaft gehört zu den wachstumsstärksten Branchen der Weltwirtschaft. Um die Wettbewerbsfähigkeit …

LG Electronics: Das LG G2 Smartphone mit HiFi-Sound ist da
Lange haben die Smartphone-Anwender gewartet und seit ein paar Tagen ist das LG G2 im Markt. Der Technologiekonzern spricht in seiner Vorstellung von einem Paradigmenwechsel im Smartphone-Design. Ob es das halten kann?
700 Gäste aus über 30 Ländern erlebten die …

Interview Trendforscher Jánszky: Doping wird in unserer Gesellschaft normal
Für Trend- und Zukunftsforscher Sven Gabor Janszky, den Direktor des Leipziger Trendforschungsinstituts „2b AHEAD ThinkTank“ ist Doping keine Sache des Sports.
Die aktuelle Studie über das offenbar jahrzehntelange, systematische Doping im Leistungssport der Bundesrepublik, führt in diesen Tagen zu Forderungen …

Business Relationship – Mehr Mut zum ersten Schritt
Von Barbara Liebermeister, Business Reletaionship Beraterin. Viele Frauen und Männer haben Angst, fremde Menschen anzusprechen. Dabei kann das Kontaktieren anderer Menschen ganz einfach sein, wenn man selbst Lust auf einen Smalltalk hat.
Viele Menschen geraten beruflich und privat immer wieder …

Smartphone Hersteller LG bringt TOP-Modell Optimus G Pro nach Deutschland
Das auch als Phablet (Phone und Tablet) positionierte Optimus G Pro punktet mit schönem Design und mit einem 5,5 Zoll Display inklusive In-Plane Switching Technologie. Im Gehäuse schlägt ein Snapdragon 600-Prozessor von Qualcomm mit vier Kernen.
Wo geht der Trend …
-
Experten Tipps zum Thema Winterurlaub und Wintersport Januar 17, 2025
-
EU-Parlament | Neue Gesetze zur Regulierung von Online-Plattformen Juli 5, 2022
-
Europa Public Health | Tätowier Tinten und Permanent Make-up Januar 4, 2022
-
Wirtschaftsstandort Deutschland | Studie zum Thema Grüne Technologien November 6, 2021
-
Corona Hilfen | Blitzumfrage zur Situation bei deutschen Unternehmen April 24, 2020
-
eSport Gamer Interview zur Studie 2020 der DSHS Köln Februar 25, 2020
-
Arbeitsmarkt: In diesen 111 Berufen herrscht Fachkräftemangel Mai 20, 2013
-
Consultingbranche | Unternehmensberater werden Digital-Kundenorientierte-Strategieberater April 13, 2016
-
Führungskräfte Coaching: Wenn Umsätze und Erträge wegbrechen Mai 11, 2016
-
Elektromobilität: Die Ängste der Verbraucher gegen ein E-Auto Juli 20, 2017
-
Exportmotor USA | Die Hoffnung der Automobilindustrie auf TTIP September 24, 2015
-
Trend-Studie: Chinas Investitionsstrategie im deutschen Mittelstand April 12, 2013
Aktuelle Artikel zum Thema EUROPA
- US-Friedensfrist vor Ablauf: Ukraine sieht keine Chance auf Osterfrieden
- US-Gericht: Google handelte illegal im Werbemarkt
- Wie Ewigkeitschemikalien EU-Ostereier verderben
- Nach mehr als 60 Jahren: Tschechien beendet russische Ölimporte
- HIV-Prävention unter Druck: Kürzungen gefährden globale Fortschritte
- Droht bei der EU-Brandmauer der nächste Koalitionsstreit?
Experten aus Hochschule und Forschung

Professor Dr. Joachim Zentes: Asien bis 2030
Prof. Joachim Zweynert: Sanktionen gegen Russland
Prof. Dr. Brettschneider: SPD-Mitgliederbefragung
Prof. Dr. Nico B. Rottke: Studie Immobilienkredite
Professor Küting: HGB und IFRS-Bilanzierung
Prof. Dr. Dorothea Schäfer: Finanzsteuern
Prof. Dr. Michael Hüther: Interview zur Eurozone
Professor Stadelmann: Öffentliche Schulden
Dr. Christian Stadler zum Siemens-Wechsel
Prof. Dr. Sievers: Die Psyche der Finanzkrisen
Prof. Michèle Morner: Arbeit der Aufsichtsräte
Professoren Beber/PERIGNON: Verbot von Derivaten
Professor Harald Herrmann: Stärkung Innenstädte