Volocopter Cockpit Passagierdrohne Artikelfoto

Zukunftsbranche Mobilität: Anbieter und Technik von Passagierdrohnen

Das britische Wirtschaftsmagazin The Economist beschreibt in einem Leitartikel, “Frei wie ein Vogel” vom Traum vieler Reisende über Staus hinweg zu schweben. Diese Träume können in Form von Passagierdrohnen wahr werden. Wir schauen uns die Kandidaten an.

Reisende haben Vögel schon lange beneidet. Im Jahre 1842 reichte William Henson etwas optimistisch ein Patent für eine “Dampflokomotive” ein. Es dauerte weitere 60 Jahre bis zum Verbrennungsmotor, bevor Orville und Wilbur Wright das erste Flugzeug flogen. In den 1920er Jahren begann Henry Ford mit der Idee, Autos zum Fliegen zu bringen. “Man darf lächeln”, sagte er. “Aber es wird kommen.” 1970 erwog sein Unternehmen die Vermarktung des Aerocars, eines der wenigen Flugzeugtypen, die ein Lufttauglichkeitszeugnis erhielten.

Doch fliegende Autos haben nie abgehoben. Das liegt nicht daran, dass sie unmöglich zu bauen sind, sondern weil sie im Grunde ein Kompromiss sind; weder gut auf der Straße noch anmutig am Himmel. Sie sind auch unbequem. Die meisten Entwürfe erfordern eine Landebahn zum Starten und Landen und eine Pilotenlizenz zum Fliegen. Aber das ändert sich. Die Entwicklungen bei Strom, Batterien und autonomen Flugsystemen haben zu einem Boom beim Verkauf von kleinen Drohnenflugzeugen geführt. Mehrere Unternehmer hatten die Idee, solche Maschinen so weit aufzurüsten, dass Menschen hineinpassen können. Das ultimative Ziel ist eine unbemannte Passagierdrohne, die wie ein gewöhnliches Auto vor dem Haus geparkt oder mit einer Smartphone-App wie einem Taxi herbeigerufen werden kann.

Passagierdrohnen – Anbieter und Techniken

Dutzende Firmen versuchen, solche Maschinen zu bauen. Dazu gehören Workhorse, ein amerikanischer Hersteller von Elektrofahrzeugen; Joby Aviation, eine kalifornische Firma, deren Unterstützer JetBlue Airways und Toyota umfassen; AeroMobil, ein slowakisches Unternehmen; und Lilium, eine deutsche Firma, die an einem Lufttaxi arbeitet, das elektrische Strahlruder verwendet. Einige ihrer Produkte sind überzeugend genug, um starken Rückhalt zu finden. Zu Liliums Investoren gehört Tencent, eine riesige chinesische Investmentfirma. Larry Page, einer der Mitbegründer von Google, hat sein Geld in mehrere solcher Projekte gesteckt, darunter den Kitty Hawk Flyer, auf dem der Fahrer wie ein fliegendes Motorrad sitzt. Nicht zu vergessen sind auch Flugzeughersteller wie Boeing, Airbus und Bell Helicopter, die eigene Inhouse-Designs gezeigt haben.

Einige der neuen Flugmaschinen sind moderne Variationen des bekannten Flugwagen-Designs. Einer der fortschrittlichsten ist der TF-X, der von Terrafugia, einem Unternehmen aus Massachusetts, entwickelt wurde. Der TF-X basiert auf dem Transition, einem Benzinmotor mit klappbaren Tragflächen und einem Heckpropeller. Diese Maschine fliegt bereits (Transition) und soll nächstes Jahr in den Handel kommen. Der TF-X ist ein Plug-in-Hybrid, der fahren kann, aber auch wie ein Helikopter vertikal starten und landen kann. Obwohl Terrafugia mehrere Jahre von seinen ersten Testflügen entfernt ist, kann der TF-X mit vier Personen an Bord für 800 km (500 Meilen) mit einer Reisegeschwindigkeit von 320 km / h autonom operieren. Die Idee hat Interesse von größeren Firmen geweckt. Im Jahr 2017 wurde Terrafugia von Geely gekauft, einer chinesischen Firma, die auch Volvo besitzt.

Die Fähigkeit des TF-X, auf eine Landebahn zu verzichten, ist ein häufiges Merkmal vieler neuer Designs. Die meisten herkömmlichen Drohnen erreichen dies mit einer Anzahl von kleinen, elektrisch angetriebenen Rotoren, die an der Ecke des Fahrzeugs oder an verlängerten Armen angebracht sind. Viele der Konkurrenten von Terrafugia verzichten jedoch auf die Idee von Flugmaschinen, die auch fahren können. Die Konzentration auf den reinen Flugbetrieb hält die Dinge einfach und hilft dabei, sowohl Geld als auch Gewicht zu sparen.

Reine Passagierdrohnen ohne Fahrfunktion

Volocopter CEO Florian ReuterEin Beispiel ist Volocopter, eine deutsche Firma, in die Daimler investiert und das Interesse von Intel, einem großen amerikanischen Chiphersteller, angezogen hat. Seit 2016, als es erstmals von den Aufsichtsbehörden eine “Erlaubnis zum Fliegen” erhalten hatte, wurden Prototypen des autonomen Taxis mit 18 Rotoren geflogen. Im Jahr 2017 unternahm Brian Krzanich, der Geschäftsführer von Intel, eine Spritztour in einer Ausstellungshalle, wobei ein Pilot am Boden das Flugzeug fernsteuerte. Ein kurzer autonomer Flug wurde letztes Jahr in Dubai durchgeführt, bei dem keine Menschen an Bord waren. Auf diese Weise hofft Florian Reuter, Chief Executive von Volocopter, Schritt für Schritt, die Aufsichtsbehörden davon zu überzeugen, dass Fluggastdrohnen sicher genug für ehrgeizigere Flüge und unbemannte Einsätze sind.

Volocopter Passagierdrohne 1st Flight

Für Hersteller von Passagierdrohnen gelten sowohl rechtliche als auch technische Hürden. Seitdem er seine Erlaubnis zum Fliegen erhalten hat, hat EHang, ein in Guangzhou ansässiger Drohnenhersteller, seine Drohne, die EHang 184, auf Herz und Nieren geprüft. Dazu gehört das Fliegen mit 130 km/h, das Klettern auf 300 m und das Betreiben eines Sturms. Huazhi Hu, der Gründer von EHang, sagt, dass es notwendig sein wird zu demonstrieren, dass die Technologie funktioniert, bevor die Luftreinhaltungsbehörden die notwendigen Regeln für den kommerziellen Betrieb aufstellen. Zu diesem Zweck hat EHang einen Vertreter in einem technischen Expertenkomitee für unbemannte Luftfahrzeuge, das von der chinesischen Zivilluftfahrtbehörde eingerichtet wurde, um zu prüfen, wie diese Vorschriften aussehen sollten.

passagierdrohne ehang184 foto webscreen

Gesetze des Himmels

Die Regulierungsbehörden in der Luftfahrt sind verständlicherweise eher risikoscheu. Das bedeutet, dass, obwohl das letztendliche Ziel ein vollständig autonomer Flug ist, die ersten Passagierdrohnen wahrscheinlich mit manuellen Steuerungen ausgestattet werden und eine Art Pilotenlizenz benötigen – so wie die ersten selbstfahrenden Autos Menschen benötigen, um ihre Hände auf dem Lenkrad zu halten. Aber Hersteller und Regierungen diskutieren bereits, wie die Beschränkungen gelockert werden könnten. So hofft Volocopter, dass die Europäische Agentur für Flugsicherheit überzeugt werden kann, ihre Passagierdrohne als “leichtes Sportflugzeug” einzustufen, was bedeuten würde, dass sie von einer Person mit einem vereinfachten Pilotenschein geflogen werden kann, das weniger Training erfordert.

Schließlich können Passagierdrohnen als völlig neue Art von Flugzeugen eingestuft werden. Das erfordert jedoch eine Reihe von Änderungen an bestehenden Regeln. Zum Beispiel sollen die meisten Flugzeuge im Notfall genug Treibstoff für 30 Minuten zusätzliche Flugzeit an Bord haben. Für viele der aktuellen Generation von elektrischen Passagierdrohnen, die ausschließlich auf ihre eigenen Batterien angewiesen sind, liegen 30 Minuten jedoch breits an der Grenze ihrer Ausdauer.

Dr Stephen D Prior University of SouthamptonEin anderes Problem sind andere Flugzeuge. Selbstfliegende Drohnen werden wahrscheinlich spezielle “Sinn- und Vermeidung” – Ausrüstung benötigen, um Kollisionen zu verhindern. Solche Systeme gibt es noch nicht, obwohl sie unter anderem von der NASA erforscht werden. Stephen Prior, ein Drohnenexperte an der Universität von Southampton in England, weist darauf hin, dass die Flugverkehrskontrolle weitere Kopfschmerzen bereiten wird. Passagierdrohnen sind so konstruiert, dass sie direkt von Ort zu Ort fliegen, anstatt bestehende Flugplätze zu nutzen, wie es bei herkömmlichen Flugzeugen der Fall ist. Das würde die komplizierte Aufgabe, den Luftverkehr zu steuern, noch komplizierter machen, als es bereits ist. Die Antwort wird wahrscheinlich beinhalten, zumindest einen Teil des Jobs an Computer zu übergeben, aber solche Systeme sind auch noch in weiter Ferne.

Das letzte Problem ist der Preis. Zumindest werden Passagierdrohnen zunächst Supercar-Geld kosten: Die veranschlagten Preise liegen in der Regel bei etwa 200.000 bis 300.000 Dollar. Zusammen mit der Anforderung, mindestens eine Form der Pilotenlizenz zu haben, wird dies zumindest zunächst die Nachfrage begrenzen. Aber wie bei jeder Technologie, wenn die Maschinen populär werden, werden die Preise fallen, besonders wenn autonome Operationen Routine sind. Diese neuen Maschinen sehen vielleicht nicht wie die fliegenden Autos aus, die sich Henry Ford vorstellte, aber er hatte recht. Ihre Zeit ist endlich gekommen.

(Redigieren / Übersetzung: Frank Schulz)
(Quelle: Der Artikel ist im Original als Print-Edition bei The Economist erschienen. FMM-Magazin kooperiert seit vielen Jahren mit dem britischen Wirtschaftsmagazin).
(Fotos: Volocopter teils von Nikolay Kazakov, Karlsruhe)

No comments yet.

Schreibe einen Kommentar

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen